• Betrieb

Vor den ganzen Details hier ein grobes Fazit nach knapp zwei Jahren Betrieb:

Von April bis September deckt die PV-Anlage den gesamten Strombedarf unseres Haushalts komplett, d.h. den Haushalt selbst, die Warmwassererzeugung mittels Brauchwasserwärmepumpe und das Laden des E-Autos.

In den Monaten den Monaten November bis Januar muss ein großer Teil des Strombedarfs (70-80%) aus dem Netz bezogen werden.

Im Jahr 2022 wurden 73% unseres Stromverbrauchs selbst erzeugt. Im Jahr 2023 wurden 55% unseres Strombedarfs selbst erzeugt. Der Rückgang in 2023 ist auf die Installation einer Wärmepumpe zurückzuführen, durch die gerade in der dunklen Jahreszeit der Strombedarf deutlich steigt und viel Strom zugekauft werden muss.

Leistung unserer PV-Anlage heute aus dem SMA Portal

Betrieb

Die Technik des SMA Sunny Home Managers erfordert eine permanente Internetverbindung, damit die Funkionen des Energiemanagements arbeiten und die Anzeige von Anlagenwerten möglich ist. Im Sunny Portal von SMA kann der momentane Zustand verfolgt werden und es können die Ergebnisse für verschiedene Zeiträume als csv-Dateien heruntergeladen werden. Diese Dateien lassen sich dann in Excel importieren und es können selbst beliebige Auswertungen vorgenommen werden.

Seit 23.10.2021 ist die Photovoltaikanlage in Betrieb und liefert bei Tageslicht Strom. Nach gut zwei Jahren Betrieb zeigt sich, dass in den Monaten November bis Februar die in den SMA-Tools automatisch ermittelte Ertragserwartung unterschritten und in den Monaten April bis September überschritten wird. Deutlich zu sehen ist das in der Grafik mit den monatlichen Erträgen.

Über die Jahre ergeben sich folgende Erträge:

JahrErtrag [kWh]
202210.008 
20238.868


Ganz interessant ist ein Blick auf die Grafik, die den Verlauf der Leistung der PV-Anlage über den Tag für die Tage der maximalen Sonneneinstrahlung der Monate ab Oktober 2021 vergleicht (alle bezogen auf MEZ). Man sieht sehr schön die Abhängigkeit der produzierten Strommenge von der Tageslänge und dem maximalen Höhenstand der Sonne. Zusätzlich sind bei niedrigem Sonnenstand im Dezember Verschattungen durch umstehende Häuser und den Bergrücken des Staufen zu erkennen.  Der unterschiedliche Zeitpunkt der Maxima der Kurven ist durch die jahreszeitliche Verschiebung des "wahren Mittags", dem Höchststand der Sonne, bedingt.

Da die Grafik in den Sommermonaten sehr voll ist, darunter eine Darstellung nur der Monate Juni und Juli. Neben der bereits wieder abnehmenden Tageslänge liegt die Julikurve auch im Maximalwert deutlich unter der Junikurve. Dies ist dem negativen Einfluss von -0,37%/K der Temperatur auf die Leistung der Solarmodule geschuldet. An heißen Tagen wie dem 19.7.22 sieht man die heiße Luft über den Modulen "flirren" und dies ist auch sehr deutlich in der geringeren Leistung trotz voller Sonneneinstrahlung bemerkbar. 

Batterie

Seit 7.4.2022 ist auch die Batterie incl. des Batteriewechselrichters in Betrieb. Seit diesem Tag beziehen wir von April bis September (fast) keinen Strom mehr aus dem Netz. Bei eigentlich ausreichendem Ladezustand wird bei Lastsprüngen (einschalten Herd, Föhn, Ladung Auto bei wechselnder Bewölkung, ... ) für wenige Sekunden etwas Strom aus dem Netz bezogen, bis der Batteriewechselrichter dies ausgeregelt hat. Bei längerem Betrieb von Geräten mit zyklischem Ein-/Ausschalten (Herd) kommen so bis ca. 0,2kWh pro Tag zusammen.

Einen Überblick über den Energiedurchsatz der Batterie zeigt folgende Tabelle:

Jahr
Ladung [kWh]
Entladung [kWh]Wirkungsgrad
20221472112776 %
20231832142477 %

Es ist also auch mit vorhandener Batterie sinnvoll, den Verbrauch möglichst in die Zeiten der Stromerzeugung durch die PV-Module zu legen. 

Neben der Versorgung in Zeiten, in denen kein oder zu wenig PV-Erzeugung vorhanden ist, verfügt die Anlage über die Funktion "prognosebasiertes Laden". Damit erfolgt die Batterieladung, wenn PV-Leistung wegen Überschreiten des 70%-Einspeiselimits abgeregelt werden müsste (siehe nebenstehende Grafik - morgens Ladung auf Mindestladestand, mittags Ladung zur Vermeidung der Abregelung). Diese Funktion hat mehrere Parameter (Länge des Prognosezeitraums, Mindestladestand für Aktivierung der Funktion), mit denen sie an die Gewohnheiten angepasst werden kann.

Energiebilanz mit prognosebasiertem Batterieladen an einem Tag mit geringem Eingenverbrauch